Beiträge

25 Jahre Bürgerblock als e.V. und „Reise in die Vergangenheit“ – Open Air Event am Freitag, 13.8.2021 ab 19:00 Uhr in Kucha (Ha-Hu-Hui-Wiese)

Herzlich willkommen hier zu unserer kleinen Feier am 13.8.2021.
Wir freuen uns sehr Euch alle hier bei schönstem Wetter in Kucha auf der „Ha-Hu-Hui-Wiese“ begrüßen zu dürfen.

Hier geht es direkt weiter zu den wichtigen Informationen des Abends:


Und hier gibt es die „Reise in die Vergangenheit

… zu Bildern, Videos und mehr aus den letzten 25-Jahren.
Zum Nachschmökern, da wir heute leider nur einen kleinen Auszug zeigen können:

Unsere Studienfahrten (Planungsseiten, Bilder, Videos, Berichte):

2005 – Berlin (mit Bundestag und Bundesrat)
2007 – Prag (mit Konzentrationslager Theresienstadt)
2009 – Wien (mit Besuch bei der UNO und in der Partnergemeinde)
2011 – Mailand (mit Besuch in Bayerischen Landtag)
2013 – Breslau (mit Besuch der Europastadt Görlitz)
2015 – Luxemburg (mit Besuch verschiedener EU-Organisationen)
2017 – Bratislava und Budapest (mit Besuch in Sopron und Zusammentreffen mit Arpad Bella)
2019 – Aachen und Amsterdam (mit Besuch des Internationalen Gerichtshofes und des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag)

Dazu empfehlen wir noch die zahlreichen Impressionen in unserer Galerie:
Bilder
Videos
Pressespiegel

Hier findet Ihr in chronologischer Reihenfolge ein Grobübersicht der Aktionen seit 1996

UBB Studienreise 2021: Donnerstag, 13.05.2021 (Himmelfahrt) bis Sonntag, 16.05.2021 – Save the Date!

Eins ist sicher! Neben der Rente: Die nächste Bürgerblock-Studienreise!
Auch wenn das Ziel noch nicht feststeht, so haben wir zumindest schon mal einen Termin ins Auge gefasst.
Wir planen – wie zuletzt auch – wieder einen Trip über 4 Tage (3 Übernachtungen).
Somit bietet Christi Himmelfahrt als Feiertag am Donnerstag die Möglichkeit mit nur einem zusätzlichen frei zu nehmenden
Arbeitstag am Freitag eine gutes Zeitfenster. Bei Interesse bitte also mal vormerken.
Unter Beobachtung den weiteren Entwicklungen der Reisebedingungen und -bestimmungen in Zusammenhang
mit COVID-19 erwarten wir die Festlegung des Zieles bis zum Jahresende 2020.
Bei der Befragung anlässlich unserer letzten Studienfahrt nach Aachen, Den Haag und Amsterdam im Jahr 2019 gab es folgende Favoriten:
– Rom: 14 Stimmen
– Paris: 11 Stimmen
– Hamburg: 8 Stimmen
– Stockholm: 6 Nennungen
Da wir bei den bisherigen 8 Studienreisen bereits 9 verschiedene europäische Länder besucht haben, besteht für das Organisations-Team auch ein gewisser Reiz in der Fortführung dieser „Europa-Tournee“. Von den oben genannten Zielen blieben dann nur Paris und Stockholm übrig, denn mit den früheren Trips nach Berlin und Mailand wären die Länder Deutschland und Italien schon „abgehakt“.
Die Befragung in 2019 zeigte darüber hinaus auch deutlich, dass der Großteil der Teilnehmer auch an einer Flugreise sehr interessiert wäre.
Und ebenso sicher – wie die Rente – wird’s auch wieder etwas „Bildung“ geben.
Bleiben Sie also dran – es bleibt spannend.



Studienfahrt nach Luxemburg

Drei Tage Ausflug, Erholung und Spaß, verbunden mit eindrucksvollen Erlebnissen beim Europäischen Rechnungshof, sowie im legendären Ort Schengen.
Hier gab es Europäische Geschichte in Reinkultur.
Und wir durften unseren Besuch auch „verewigen“ mit einem Schloss an der Erinnerungswand. Bürgermeister Georg Rauh und 2. Vorstand Bernd Schmidt schritten zur Tat, während die Gruppe dem „Event“ freudig beiwohnte.

Studienfahrt nach Bratislava und Budapest

Seine Studienreise führte den Unabhängigen Bürgerblock Offenhausen in diesem Jahr in die europäischen Hauptstädte Bratislava und Budapest. Bisher gab es bei jeder Studienfahrt ein neues Land zum Ziel und somit konnten nun mit der siebten Fahrt quasi in einem Doppelschlag die Länder Nummer  7 und 8 abgehakt werden.

Trotz interessanter und aufregender Momente in den beiden Hauptstädten gab es aber wohl unbestritten einen anderen Höhepunkt auf der Reiseroute.

im Mittelpunkt des Bildungsteils stand Sopron, der Ort an dem am 19. August 1989 der eiserne Vorhang fiel. So jedenfalls werden das geschichtliche Ereignis, das sogenannte „Paneuropäische Picknick“  und der damit verbundene Grenzort zwischen Ungarn und Österreich seither historisch bewertet. Über die deutsche Botschaft in Budapest gelang es den Organisatoren den damaligen verantwortlichen  ungarischen Grenzoffizier, Árpád Bella,  ausfindig zu machen und nachfolgend in etlichen Telefonaten dann mit diesem einen Termin vor Ort abzustimmen und zu planen. Bella, der 2011 das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland erhalten hatte, hatte an besagtem Tag im August 1989 sechshundert  DDR Bürgern die Flucht ermöglicht indem er seine Grenzsoldaten angewiesen hatte nicht einzugreifen und vor allem auch nicht zu schießen. Dadurch hatte er gegen die Dienstanweisung verstoßen, was ihm Disziplinarverfahren und Schwierigkeiten einbrachte. Árpád  Bella erklärte sein Handeln mit den Worten „Ich wollte Mensch bleiben“.  Symbolisch war durch diesen Akt jedoch der eiserne Vorhang zum ersten Mal durchlässig geworden und die Geschichte konnte ihren Lauf nehmen. In Folge davon fiel letztlich auch die Berliner Mauer

Weiter zu
Reisebericht
Videoimpression

Studienfahrt nach Aachen, Den Haag & Amsterdam

Studienreise nach Aachen, Den Haag und Amsterdam
Mit dem vollbesetzten Doppeldecker führte unser Weg uns zuerst nach Aachen, wo wir den eindrucksvollen Dom
besichtigen konnten. Am nächsten Tag standen in Den Haag der internationale Strafgerichtshof und der internationale
Gerichtshof auf dem Programm. Am späteren Nachmittag noch gab es die Stadtrundfahrt in Amsterdam. Danach
standen individuelles Interesse, Völkerverständigung und Spaß im Vordergrund.

Bildeindrücke finden Sie in der Rubrik „Bilder & Videos“
Einen Reisebericht finden Sie hier:
Reisebericht

Video-Clip:  https://www.youtube.com/watch?v=KYuQjtN8y_0&feature=youtu.be

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien