Gerd Müller wird Ehrenmitglied – Würdigung für 35 Jahre Engagement

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2025 wurde Gerd Müller für seine herausragenden Verdienste feierlich zum Ehrenmitglied ernannt. Mit beeindruckenden 35 Jahren Zugehörigkeit zum Bürgerblock hat Müller durch sein unermüdliches Engagement und seinen Einsatz maßgeblich zur Entwicklung und Stärkung des Vereins beigetragen.

In einer bewegenden Ansprache wurde sein außergewöhnlicher Einsatz für die Gemeinschaft durch seinen Freund und Wegbegleiter, unseren Altbürgermeister Georg Rauh gewürdigt. Vorstand Michael Schmidt und der amtierende Bürgermeister Martin Pirner rundeten mit ihren Dankesreden die Ehrung ab. Für die Übergabe der Urkunde an den Jubilar stellten sich neben den drei Rednern auch Schriftführerin Andrea Brandl und Kassier Torsten Röhnicke dem Fotografen.

Die Mitglieder bedankten sich mit langanhaltendem Applaus und gratulierten Müller herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Nachdem Gerd Müller bereits im Januar den Gemeinderat verlassen hat, wird er nun auch im Bürgerblock seine „Ämter“ niederlegen. Der Verein ist stolz, eine Persönlichkeit wie ihn in seinen Reihen zu haben, und wünscht ihm alles erdenklich Gute für die nun ruhigeren Zeiten.

Müller geht – Schmidt kommt! Wechsel im Gemeinderat

Gerd Müller hatte bereits in der letzten nicht-öffentlichen Sitzung des Gemeinderats im Dezember 2024 dem Kollegium seinen Entschluss persönlich mitgeteilt. Nach dem Bürgermeister Martin Pirner das „Entlassungsgesuch“ verlesen hatte fügte Gemeinderat Müller erneut ein paar erläuternde Worte hinzu. Durch Beschluss wurde der Akt letztlich rechtsgültig.
Im Anschluss würdigte Bürgermeister Pirner noch die Verdienste von Gerd Müller, der seit 1996 bereits Mitglied im Gemeinderat war. Müllers Abschied wurde versüßt mit einem Essensgutschein und einer Flasche Sekt sowie auch mit dem sagenumwobenen Glaswappen der Gemeinde Offenhausen.
Danach wurde Michael Schmidt aus Offenhausen, der als Listennachrücker das Amt von Gerd Müller übernimmt, offiziell vereidigt.
Wir danken Gerd Müller für seine Arbeit in Vergangenheit und wünschen Michael Schmidt alles erdenklich Gute für seine neue Aufgabe.

Rücktrittsschreiben Gerd Müller

Bürgerblock spendet einen Drehkreisel

Bürgerblock Offenhausen spendet Spielgerät

Auf dem gemeindlichen Spielplatz am Sportgelände des SV Offenhausen musste ein in die Jahre gekommenes defektes Spielgerät aus sicherheitstechnischen Gründen entfernt werden. Die klaffende Lücke konnte nun durch einen neuen Drehkreisel wieder geschlossen werden. Der Unabhängige Bürgerblock hatte in Abstimmung mit Bauhof und Bürgermeister einen Drehkreisel der Firma espas zum Preis von 4302,08 Euro ausgesucht und bestellt. Altbürgermeister Georg Rauh ließ es sich nicht nehmen das Gerät auch selbst zu montieren. Unterstützt von Mitarbeitern des Bauhofs wurden innerhalb zweier Tage Gerät und Fallschutzmatten (zum Preis von 469,37€) fachgerecht installiert. Die Offenhausener Kinder sowie auch die Kinder der Gastvereine des SV Offenhausen wird’s freuen, dass sich nun wieder etwas dreht.

Georg Rauh mit Unterstützung von Claus Freiberger
vom gemeindlichen Bauhof bei den Abschlussarbeiten.

„Kneippfest“ – 20 Jahre Kneippanlage Kucha

Herzliche Einladung zu unserem 3. Kneippfest.
Nach 2005 und 2010 wird’s mal wieder Zeit. Zum 20. Geburtstag wollen wir nun gemeinsam gebührend feiern.
Alles weitere hier: Kneippfest an der Kneippanlage in Kucha

Happy Birthday, Alex

Erneut ein runder Geburtstag im Kreise der Bürgerblock-Familie. Alexander Löhner aus Mittelhof, bzw. eben der „Alex“ wurde 40. Ehrensache, dass hier ein kleiner Überraschungsbesuch angesagt war. Für jedes Lebensjahr eine halbe Flasche Bier. „Nüchtern betrachtet“ könnte man so die Geburtstagsgabe berechnen. Aber dann garniert mit weisen Worten und viel Spaß war es eindeutig ein „Mehrwert-Geschenk“. Der neue 1. Vorsitzende Ingo Kistner und die ehemalige 2. Vorsitzende Lissy Hänel suchten den Alex heim. Und der war – wie man gut sehen kann – „sichtlich erfreut“.
Alles Gute nochmal lieber Alex und ein Prosit auf deine Gesundheit.


P.S.: und selbstverständlich muss dieser Kasten keine 40 Jahre reichen. 😉

Alles Gute Peter – Hoch sollst Du leben!

Erneut ein besonderer Geburtstag. Family First ist ein wichtiges Motto. So lief der Überraschungsbesuch dieses Mal zuerst ins Leere.
Da Peter aber schönes Wetter nicht nur für den Bodensee, sondern auch für die Heimat bestellt hat, gelang zumindest ein schönes „Symbolfoto“
auf der Terrasse, das sofort zusammen mit den fernmündlichen Glückwünschen übermittelt wurde. Dazu die Botschaft „wir kommen wieder“.
Bei der privaten Nachfeier im trauten Offenhausener Heim konnte dann die 2. Vorsitzende Lissy Hänel das Erinnerungsgeschenk persönlich übergeben
und zusammen mit dem Jubilar auch für ein schönes Erinnerungsfoto Modell stehen.
Lieber Peter, wir wünschen Dir weiterhin alles Gute.

Geburtstag ohne Geburtstagskind 😉

Minigolfen in Gößweinstein – Unser Ferienprogramm 2023

Wenn Engel reisen! … gilt auch für „Minigolf spielen“. Beim schönstem Ausflugswetter trafen sich 29 Sonnenscheine und 9 Erwachsene in Offenhausen-Mitte um gemeinsam den Weg nach Gößweinstein anzutreten. Schnell waren die Regeln zumindest grundlegend erklärt, so dass sich die Kids in altersgerechten Gruppen jeweils mit einem Erwachsenen auf den Parcours begeben konnten. Bürgermeister Martin Pirner wie auch Altbürgermeister Georg Rauh ließen es sich nicht nehmen auch selbst den Schläger zu schwingen.
Das Verpflegungsteam war ebenfalls mit angereist, so dass dem Spaß nichts im Wege stand und auch niemand Hunger oder Durst leiden musste.
Auch hier waren alle Gewinner und so durften Groß und Klein sich auch mal mit den großen Pokalen ablichten lassen. Am Ende gab’s ein schönes Gruppenfoto – auch mit den Pokalen. Ein Dank an die freundlichen Betreiber für Bewirtung und den Schnappschuss.
Die Kinder hat’s mal wieder sehr gefreut. Den Veranstalter auch. Denn der Bürgerblock hast seit Einführung des gemeindlichen Ferienprogramms jedes Jahr mindestens eine Veranstaltung gemacht. Auch im Corona-Jahr 2020. Wo ein Wille, da eine Weg. Gilt ja für Vieles.
Danke an alle Kinder wie auch an alle Erwachsenen die mitgewirkt haben.

https://minigolf-goessweinstein.agentur-rundeck.de/

Cheers to 50 Years – Alles Gute Frank!

50 Jahre Frank Rometsch! Wenn das kein Grund für einen Nachteinsatz ist, was dann? Das Kreativ-Team hatte im Vorfeld schon alles gegeben.
Neben dem „großen“ Geschenk (eine gemeinsame „Fahrt ins Blaue“ mit Hol- und Bringservice zu einem noch ganz geheimen Ziel) gab’s ein tolles T-Shirt („Ich bin schon wieder total unterCROSSt“ ) sowie einen gut eingefahrenen Cross-Reifen mit 50 Kerzen als Geburtstagskranz. Das Überfallkommando fand sich am 8.8. um Mitternacht ein um dann pünktlich um 0:00 den Einsatz zu starten. Gefeiert wurde standesgemäß mit Bürgerblock-Edel-Champagner der Marke faber, dem ultimativen Blubberwasser für die Bürgerblock-Spezial-Einsätze.
Was für ein Hallo, was für eine Gaudi. Und das war ja erst die Vorfeier. Der höchstens wie 49 aussehende, jugendlich dynamische Neufünfziger freute sich sichtlich über den Beistand beim Überschreiten des halben Jahrhunderts. So richtig spannend und lustig wird’s dann am 22.10.2023 wenn es nach Xöamcöäpoa zum Yuioklnalkmvla (noch verschlüsselt wegen extremster Geheimhaltungsstufe) geht.

Partnerschaft ist Freundschaft – wir gratulieren Hermann Stoiber

Auch wenn die Überraschung durchgesickert war, so tat das der Freude keinen Abbruch. Weder auf Seiten des Jubilars noch auf Seiten der Gratulanten.
Hermann Stoiber, Altbürgermeister unserer Partnergemeinde Offenhause in Oberösterreich wurde 70 Jahre alt. Ehrensache, dass die Wegbegleiter der ersten Stunde zum
Anstandsbesuch erscheinen. Altbürgermeister Georg Rauh aus dem hiesigen Offenhausen und sein Chauffeur Gerd Müller überbrachten persönliche Geschenke aber auch die Glückwünsche des Unabhängigen Bürgerblocks und selbstverständlich auch ein Geschenk des Bürgerblocks.
Zum Einen gab’s eine Spezialkaffeeröstung auch Kucha für den Jubilar und zum anderen einen kleinen Holzblock, der die neue Tafel am Ortseingang von Offenhausen hier zeigt.
Auf dieser wird nun – nach doch etwas Bearbeitungszeit – auch auf die Partnerschaft mit der gleichnamigen Gemeinde in Österreich verwiesen.
Geschenke, Partnerschaft und die private Freundschaft wurden gebührend gefeiert. Da Rauh und Müller sich im „Veranstaltungslokal“ einquartiert hatten, wurden auch beim Nachhauseweg von der Feier keinen nennenswerten Auffälligkeiten berichtet. Am Tag darauf gab’s noch ein sehr schöne privates Treffen beim weiteren Altbürgermeister Hans Stürzlinger wo man zusammen mit dessen Frau und den Wurms im Garten ein paar sehr schöne Stunden verbringen durfte.
Am Tag der Abreise wurden dann im Hause Stoiber viele, viele „alte Geschichten“ noch ausgegraben. Fazit: Die Freundschaft lebt, die gemeindliche Partnerschaft dank Feuerwehr und privater Verbindungen ebenfalls. Gedanken für neue Impulse wurden auch entwickelt. Diese gilt es nun auch in die Tat umzusetzen. Packen wir’s an.
Hermann, bleib so wie du bist!

Früh übt sich – Felix und Vinzenz!

Früh übt sich. Zwar noch ohne Mitgliedsausweis aber schon voll dabei waren Felix (Sohn von Elena und Sandro Kordat) sowie Vinzenz (Sohn von Sabrina und Martin Pirner) bei ihrem ersten Bürgerblock-Event. Beide sind letztlich schon alte Buddies, da sie schon nach Ihrer Geburt im Krankenhaus quasi Zimmergenossen waren. Anlässlich des UBB-Mitgliederfrühschoppens gab’s nun für die beiden jeweils ein Präsent sowie nochmals die herzlichsten Glückwünsche an die Eltern.
Die Frühschoppenteilnehmer freuten sich und feierten gebührend mit den beiden.